Toggle navigation Menü
Suche
Das adaptive Bremslicht verbessert die Verkehrssicherheit durch Notbremslicht bei plötzlichen Bremsungen.
Steigende Kosten für Autobesitzer 2025: Versicherungen, CO₂-Preise, Reparaturen und mehr. Erfahren Sie, welche Ausgaben auf Autofahrer zukommen.
Erfahren Sie, ob eine Kopie des Fahrzeugscheins rechtlich gültig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Umgang mit Fahrzeugdokumenten im Alltag.
Ab 2025 steigen die Vignettenpreise in Österreich, erfahren Sie was Autofahrer jetzt erwartet.
Die StVO-Novelle bringt wichtige Änderungen für den Straßenverkehr, darunter neue Tempolimits, mehr Schutz für Radfahrer und strengere Strafen.
Sollten Diesel-Fahrer durch Steuererhöhungen die E-Auto-Prämie finanzieren? Diese Frage sorgt für Diskussionen, weil sie bereits hohe Steuern zahlen.
Erfahren Sie, ob die Polizei digitale Führerscheine und Personalausweise wirklich anerkennt und welche Herausforderungen noch bestehen.
Staatliche Förderung für E-Auto-Leasing im Gespräch: Klimafreundliche Mobilität für alle Einkommen und gezielte Stärkung europäischer Hersteller.
E-Scooter-Chaos: Debatte um Führerscheinpflicht. Vor- und Nachteile sowie aktuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr.
Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung für E-Fuels-Autos: Chancen für Innovation vs. Risiken für Haushalt und Klimaziele. Zukunft der Mobilität im Fokus.
Quishing gefährdet E-Auto-Fahrer durch manipulierte QR-Codes an Ladesäulen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor dieser Bedrohung schützen können.
Erfahren Sie, ob Sie einen Motorradfahrer nach einem Unfall den Helm abnehmen sollten. Wichtige Schritte und Empfehlungen für Ersthelfer.