Welche Bußgelder drohen Ihnen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Pkw innerorts?
Der Bußgeldkatalog sieht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts konkrete Strafhöhen vor. Die Kosten für die Geschwindigkeitsüberschreitungen mit dem Pkw innerorts sind nach der Geschwindigkeitsüberschreitung gestaffelt. Bei Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts startet mit 30 Euro Kosten.
Bei der Fahrt mit einem Anhänger ist das Bußgeld bei einem Vergehen innerhalb der Ortschaft höher als ohne Anhänger. Die Bußgelder bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit Anhänger innerorts liegen bei:
Welche Strafen drohen Ihnen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Pkw außerorts?
Das Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts steigert sich ebenfalls nach der konkreten Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts. Bei den folgenden Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts wird die Strafe lediglich in Form eines Bußgeldes ausgesprochen:
- ✅ bis 10 km/h 20 Euro
- ✅ 11 bis 15 km/h 40 Euro
- ✅ 16 bis 20 km/h 60 Euro
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts zwischen 21 und 25 km/h erhalten Sie neben dem Bußgeldbescheid in Höhe von 100 Euro noch einen Punkt in Flensburg. Liegt die Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts zwischen 26 und 30 km/h müssen Sie Kosten von 150 Euro bezahlen und erhalten ebenfalls einen Punkt. Überschreiten Sie die erlaubte Geschwindigkeit außerhalb einer Ortschaft um 31 bis 40 km/h fällt eine Strafe von 200 Euro an, und Sie erhalten ebenfalls einen Punkt.

Autokennzeichen
Autokennzeichen lassen sich ganz einfach online bestellen. Kaufen Sie jetzt günstig DIN-zertifizierte Nummerschilder für Ihr Fahrzeug!

Kennzeichen Carbon-Optik
Unsere KFZ Kennzeichen in Carbon Optik sind stilvoll, elegant und für den Straßenverkehr zugelassen.

Saisonkennzeichen
Wir bieten Ihnen das Saisonkennzeichen zu fairen Konditionen, garantiert aus Deutschland, für Ihr Auto für jede Saison an.
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts zwischen 26 und 40 km/h kann zudem ein Fahrverbot für einen Monat ausgesprochen werden. Das Fahrverbot bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts wird üblicherweise nur dann ausgesprochen, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal für die Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts belangt wurden.
Welche Strafen drohen Ihnen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Pkw auf der Autobahn?
Das Bußgeld für zu schnelles Fahren auf der Autobahn kann Sie gemäß Bußgeldkatalog viel Geld kosten. In der folgenden Übersicht sehen Sie den Strafen des Bußgeldkataloges bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn mit einem Pkw:
- ✅ bis 10 km/h 20 Euro
- ✅ 11 bis 15 km/h 40 Euro
- ✅ 16 bis 20 km/h 60 Euro
- ✅ 21 bis 25 km/h 100 Euro ein Punkt
- ✅ 26 bis 30 km/h 150 Euro ein Punkt
- ✅ 31 bis 40 km/h 200 Euro ein Punkt
- ✅ 41 bis 50 km/h 320 Euro zwei Punkte ein Monat Fahrverbot
- ✅ 51 bis 60 km/h 480 Euro zwei Punkte ein Monat Fahrverbot
- ✅ 61 bis 70 km/h 600 Euro zwei Punkte zwei Monate Fahrverbot
- ✅ über 70 km/h 700 Euro zwei Punkte drei Monate Fahrverbot
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn beachten Sie bitte, dass im Bereich von 26 bis 40 km/h ein Fahrverbot von einem Monat erteilt werden kann. Sind Sie auf der Autobahn innerhalb eines Jahres mindestens zweimal mit mindestens 26 km/h zu viel erwischt worden, wird in der Regel ein Fahrverbot von einem Monat ausgesprochen. Bei dem ersten Vergehen innerhalb eines Jahres auf der Autobahn gibt es üblicherweise kein direktes Fahrverbot.
Das Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit
Die Probezeit nach dem Erhalt des Führerscheins beträgt in Deutschland zwei Jahre. Innerhalb der Probezeit gelten höhere Bußgelder bei Verstößen. In der Probezeit bleibt es bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung bei bis zu maximal 20 km/h bei einem Bußgeld. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach dem Verstoß gemäß den oben stehenden Regelungen.
Welche Toleranz lässt der Bußgeldkatalog bei Überschreitungen der Geschwindigkeit zu?
Wenn Sie aufgrund eines Blitzers oder einer Radarfalle einer Geschwindigkeitsüberschreitung unterliegen, wird eine Toleranz aufgrund von Messungenauigkeiten berücksichtigt. Die Toleranz bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt bei 3 km/h. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h beträgt die Toleranz drei Prozent der gefahrenen Geschwindigkeit. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn beträgt die Toleranz bei 150 km/h demnach ca. 4,5 km/h. Auch auf der Autobahn sollten Sie die Abweichung nicht zu stark berücksichtigen. Durch Messungenauigkeiten ist auch auf der Autobahn die Geschwindigkeitsüberschreitung schnell erreicht.
Häufige Fragen zur Geschwindigkeitsüberschreitung
-
1. Welche Strafen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit?
Bei Überschreitungen bis 20 km/h gibt es ein Bußgeld. Ab 21 km/h erfolgt eine Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre, eine Nachschulung und möglicherweise ein Fahrverbot.
-
2. Welche Strafen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts?
Bei einer Überschreitung bis 10 km/h kostet es 30 Euro. Ab 21 km/h gibt es einen Punkt, ab 26 km/h zusätzlich ein Fahrverbot von einem Monat und 180 Euro Bußgeld.
-
3. Wie wird die Toleranz bei Blitzern berechnet?
Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei über 100 km/h beträgt die Toleranz 3 % der gemessenen Geschwindigkeit.